Gelenkte Evolution von Sortase A für effiziente ortspezifische Biokonjugationen in organischen Lösungsmitteln
Zhi Zou, Hoda Alibiglou, Diana M. Mate, Mehdi D. Davari, Felix Jakob, and Ulrich Schwaneberg, Chemical Communications, 2018, 54, 11467-11470
Evolvierte Sortase A-Varianten ermöglichen effiziente ortsspezifische Konjugation von Peptiden/Aminen in organischen Lösungsmitteln
Die gelenkte Evolution der Sortase A in 45% (v/v) DMSO als Lösungsmittel, ergab die Varianten M1 und M3 mit jeweils 2,2-fach erhöhter Resistenz und 6,3-facher katalytischer Effizienz im Vergleich zum Sortase A-Wildtyp. Die generieten Varianten wurden zur Erweiterung der Sortase-vermittelten Ligation im organischen Lösungsmittel mit hydrophoben Substraten eingesetzt. Die Variante M3 zeigte eine bis zu 4,7-fach erhöhte Aktivität für Peptid-Peptid/Peptid-Amin Bindungen in DMSO/DMF Cosolventien im Vergleich zum Wildtyp. Die Struktur-Funktionsanalyse der Sortase in DMSO durch computergestützte Studien zeigte, dass die Konformationsmobilität wichtig für die erhöhte Resistenz der Sortase A im organischen Lösungsmittel ist.
Diese Studie wurde von der chinesischen Stipendienrat-CSC finanziert. Simulationen wurden mit Rechenressourcen durchgeführt, die von JARA-HPC der RWTH Aachen im Rahmen der Projekte RWTH0116 und JARA0169 erteilt wurden.
Weitere Informationen zu dieser Publikation finden Sie unter Forschungshighlights und auf der Webseite von Chemical Communications.