Einladung zum 4. BioSC Spotlight: Smart management of plant performance
Die Arbeitsgruppen Conrath und Schwaneberg möchten Sie ganz herzlich einladen zum
4. BioSC Spotlight - Smart management of plant performance
am 29. Oktober 2018, 10:30 - 16:30
im Otto-Bayer-Saal, RWTH Aachen, Worringerweg 3, 52074 Aachen
Pflanzen sind essentiell für eine nachhaltige Bioökonomie. Sie bilden die Grundlage zur Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungs- und Futtermitteln, Biomaterialien und erneuerbaren Energien. Beim 4. BioSC Spotlight werden externe Gäste und BioSC-Mitglieder ihre Forschungsaktivitäten vorstellen, welche die Sicherung von Ertrag und Qualität bei gleichzeitiger Reduktion des Pestizid- und Düngemitteleinsatzes zum Ziel haben und so zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen. Die Veranstaltung wird Experten verschiedener Fachdisziplinen aus dem akademischen und industriellen Bereich zusammenführen, die Identifizierung zukunftsweisender Forschungsfelder und Kollaborationen beschleunigen, Netzwerke zur Analyse von Wertschöpfungsketten initiieren, sowie Möglichkeiten zur zukünftigen Verbreitung neuer Technologien erörtern.
Bestätigte externe Sprecher:
Prof. Dr. Karl-Heinz Kogel, Universität Gießen
Prof. Dr. Anant Patel, FH Bielefeld
Dr. Mauricio Hunsche, COMPO EXPERT GmbH, Krefeld
Prof. Dr. Stefan Schillberg, Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME, Aachen
Folgende BioSC-Projekte werden präsentiert:
BiFuProts - Bifunctional fusion proteins for plant protection
PrimACs - Priming-active compounds for plant protection
C4-PSH - C4 Plant Selective Herbicides: A New Approach to Combat C4 Weeds in Arable Crops
Die Anmeldung ist geöffnet! Bitte registrieren Sie sich bis zum 10. Oktober 2018.
Dieser Beitrag wurde übernommen von der BioSC-Website