FuPol
Funktionalisierung von Polymeren - Teilprojekt F
FuPol steht für "Funktionalisierung von Polymeren". Ziel des Projektes ist es maßgeschneiderte Enzyme zu entwickeln, die zur Funktionalisierung verschiedener Polymere für Anwendungen in den Branchen Bauchemie sowie Waschmittel- und Textilindstrie geeignet sind. Hierzu werden sowohl natürliche als auch synthetische Polymere umweltschonend modifiziert, um sie für den nachhaltigen Industrieeinsatz in Produkt- und Verfahrensinnovationen nutzbar zu machen. Die Technologieplattform wird in enger Kooperation von Industriepartnern und akademischen Partnern in vier Teilprojekten erfolgen. Die Schwaneberg-Gruppe im DWI-Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V. ist in allen vier Teilprojekten vertreten und arbeitet sowohl mit Enzymen wie Laccasen, Sulfotransferasen, Esterasen und Cutinasen, als auch mit Ankerpeptiden. Zu den Industriepartnern des Projektes zählen AB Enzymes GmbH, evoxx GmbH, Henkel AG & Co KGaA und Coats GmbH. In Phase 1 waren auch ausländische Partner wie EMPA und Sika Technology AG beteiligt. Neben dem DWI-Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V. sind auch die Universität Leipzig und die Universität Hamburg akademische Partner der FuPol-Allianz. Nachdem die 5-jährige Phase 1 erfolgreich beendet wurde, läuft zurzeit die 2-jährige Phase 2. FuPol wird zum Teil vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.