BusinessP
Business Case Evaluierung: P-Gewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen, z.B. Presskuchen-/schroten
Phosphat ist ein endlicher Rohstoff, von dem unsere Hochleistungslandwirtschaft in hohem Maße abhängig ist. Momentane Schätzungen gehen beim heutigen Verbrauch von einer weltweiten Reserve aus, die noch für 50 bis 100 Jahre ausreichen wird.
Im Projekt BusinessP kümmert sich die AG Schwaneberg federführend um die Isolierung von Phosphat aus Presskuchen und –schroten. Hierzu werden Enzyme, z.B. Phytasen und unterschiedliche Vorbehandlungsmethoden - zerkleinern, fällen, Lösemittel-Extraktion - untersucht, um belastbare Daten für ökonomische Betrachtungen zu liefern. Unsere Kooperationspartner von der AG Bröring der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - RFWU - untersuchen Wertschöpfungsketten, Valorisierungspotentiale, Markteintrittshürden und die Patentlandschaft für potentielle Business Cases. Der Innovationscluster Industrielle Biotechnologie - CLIB - kümmert sich federführend um Dissemination und die Organisation von Workshops um Valorisierungspotentiale zu identifizieren und den Transfer in Folgeprojekten mit der Industrie zu katalysieren.