BioSulfa

 

Effiziente Sulfatierung von Biomolekülen - BioSulfa

BMBF Logo Urheberrecht: © BMBF  

Das Ziel des Projektes BioSulfa ist die chemo- und regioselektive enzymatische Sulfatierung industriell interessanter Produkte mittels maßgeschneiderter Sulfotransferasen ökonomisch interessant zu gestalten. Die chemische Sulfatierung ist derzeit eine industriell eingesetzte Reaktion zur Herstellung von Farbstoffen, Pigmenten, Antibiotika, Therapeutika, Hormone, Pestizide, Additive und Detergenzien. Sulfatierte Pharmazeutika und Therapeutika wie Hyaluronsäurederivate, Chondroitinsulfate und Heparin besitzen einen globalen Markt von etwa 14 Milliarden US-Dollar jährlich.

Eine enzymatische Sulfatierung ermöglicht, im Gegensatz zu chemischen Verfahren, eine selektive Sulfatierung bei Raumtemperatur in Wasser bei einen fast neutralen pH Wert mit zum Teil fast quantitativen Ausbeuten und hoher katalytischer Effizienz. Die enzymatische Sulfatierung ermöglicht eine chemo- und regioselektive Übertragung von Sulfatgruppen auf eine Vielzahl von Substratklassen. Das innovative Konzept dieses Projektes besteht in der Entwicklung einer neuen Technologie-Plattform zur kosteneffizienten Sulfatierung von hochpreisigen Feinchemikalien.