FocusLab greenRelease
Erfolgreiche Bewilligung des FocusLabs "GreenRelease für Pflanzengesundheit", dotiert mit 2,3 Mio. € des "Bioökonomie Science Centers"
Das Hauptziel des in der Abteilung Biohybrid-Systeme angesiedelten FocusLabs greenRelease ist es, den Einsatz von Fungiziden und Herbiziden deutlich zu reduzieren und damit zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und Bioökonomie beizutragen. Die greenRelease-Technologie wurde entwickelt in den BioSC-Projekten: GreenGel, RIPE und BiFuProts und wird zu einer robusten und anwendbaren Plattformtechnologie für die Pflanzengesundheit weiterentwickelt.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist das FocusLab greenRelease in drei Bereiche unterteilt:
1) Technologieverbesserung und Upscaling
2) Validierung für eine nachhaltige Landwirtschaft durch die Fokussierung auf jeweils zwei Fungizide und Herbizide
3) Ökonomische Bewertung durch Ausarbeitung von Wissensbasis, Technologietransfer und Markteintrittsoptionen.
Letzteres soll durch die Analyse bestehender und Entwicklung neuer Wertschöpfungsketten für Innovationen erreicht werden. Die einzigartigen technischen Anwendungseigenschaften der greenRelease-Technologie basieren auf Eigenschaften von Mikrogel-Behältern (200 nm bis 10 μm). Mikrogele sind weiche, poröse Polymerkolloide, die mit Wirkstoffen beladen werden können und durch einfache Sprühanwendungen durch maßgeschneiderte Ankerpeptide auf Pflanzenblättern bei Raumtemperatur anhaften können. Die Hauptvorteile der greenRelease-Technologie gegenüber bestehenden Freisetzungstechnologien sind die kontrollierte/ausgelöste Freisetzung von Verbindungen über Wochen/Monate, minimierte Verluste aufgrund einer hohen Regenfestigkeit, Pflanzenverträglichkeit und regulierbare biologische Abbaubarkeit.
Das FocusLab "GreenRelease für Pflanzengesundheit" wird ab Januar 2018 für drei Jahre gefördert. Das FocusLab ist Teil des Bioeconomy Science Center (BioSC), dem wissenschaftlichen Kompetenzzentrum für nachhaltige Bioökonomie in NRW. Wissenschaftler aus allen vier Partnerinstitutionen (Aachen, Bonn, Düsseldorf, Jülich) sind am FocusLab beteiligt. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) investiert insgesamt 2,3 Millionen Euro in das neue FocusLab im Rahmen des NRW-Strategieprojekts BioSC.
https://www.biosc.de/greenRelease