Folgende Mitarbeiter sind zu unserem Team kürzlich dazugestoßen
Neuer Mitarbeiter: Georg Röhling
Georg Röhling hat am 1. März 2023 seine Promotion begonnen und wird für drei Jahre in unserer Gruppe bleiben. Er wird an dem Projekt mit dem Titel "NEnzy" arbeiten und sich mit biokatalytischen Anwendungen beschäftigen.
Herzlich willkommen Georg!
Neue PostDoc: Herzlich willkommen Amanda Staudt
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Team Unterstützung durch einen weiteren PostDoc erhält. Amanda Staudt verstärkt seit dem 2. Januar 2023 unsere Gruppe und arbeitet an dem EcoCoat-Projekt.
Herzlich willkommen Amanda!
Neuer Doktorand: Kubilay Mese
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Team Unterstützung durch einen weiteren Doktoranden erhält. Kubilay verstärkt ab dem 2. Januar 2023 unsere Gruppe und arbeitet an dem PlastiQuant-Projekt.
Herzlich willkommen Kubilay!
Neue Doktorandin: Irene Martín Andrés
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Team Unterstützung durch eine weitere Doktorandin erhält. Irene Martín Andrés verstärkt seit dem 14. November 2022 unsere Gruppe und arbeitet am Bio4MatPro BL1-7: EBRA-Projekt.
Herzlich willkommen Irene!
Neue Doktorandin: Zhe Dong
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Team Unterstützung durch eine weitere Doktorandin erhält. Zhe Dong verstärkt ab dem 1. November 2022 unsere Gruppe und wird an der Gerichteten Evolution von Ankerpeptid-Hydrolase Fusionsproteinen arbeiten um den enzymatischen Abbau von Polyurethan zu verbessern. Ihre Doktorarbeit wird durch das Chinese Scholarship Council gefördert.
Herzlich willkommen Zhe Dong!
Neuer Doktorand: Rokesh Radhakrishnan
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Team Unterstützung durch einen weiteren Doktoranden erhält. Rokesh Radhakrishnan ist ab 11. Oktober 2022 Teil unserer Gruppe. Er wird an dem Thema" Entwicklung einer lösungsmitteltoleranten Laccase zur Stabilisierung in nicht-konventionellen Medien" arbeiten.
Herzlich willkommen Rokesh!
Neuer Doktorand: Vincent Emann
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Team neue Unterstützung durch einen weiteren Doktoranden erhält. Vincent Emann startet am 1. Oktober 2022 in unsere Gruppe. Er wird an dem Thema "Entwicklung einer multienzymvermittelten CO2-Umwandlung zu DHA-basierten Polymeren" arbeiten.
Herzlich willkommen Vincent!
Neuer Doktorand: Leon Ahrens
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Team Unterstützung durch einen weiteren Doktoranden erhält. Leon Ahrens ist ab 1. Oktober 2022 Teil unserer Gruppe. Er wird an dem Thema "Protein Engineering von fluoreszenzmarkierten adhäsionsfördernden Peptiden für die Entwicklung eines Hochdurchsatz-Detektionssystems für Nanoplastik" arbeiten.
Herzlich willkommen Leon!
Neuer technischer Assistent: Herzlich willkommen Jens Gruber
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Jens Gruber am 1. Oktober 2022 als technischer Assistent in unserer Gruppe beginnen und zusammen mit Joelle das ScreenP und BioCapa Projekt bearbeiten wird.
Herzlich willkommen Jens!
Neuer Postdoc: Herzlich willkommen Daniela Paula Herrera Toro
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Daniela Paula Herrera Toro am 1. Oktober 2022 als neue Postdoc in unserer Gruppe beginnen wird. Daniela wird an dem Bio4MatPro-Projekt BL1-8: BioProNUK arbeiten.
Herzlich willkommen Daniela!
Neue Doktorandin: Herzlich willkommen Linda Pastor
Linda hat am 1. August 2022 ihre Promotion begonnen und wird für die nächsten drei Jahre in unserer Gruppe arbeiten. Sie ist Teil des Projekts „NEnzy“, welches sich mit biokatalytischen Anwendungen beschäftigt.
Herzlich willkommen Linda!
Neuer Postdoc: Herzlich willkommen Patrick Bakkes
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Patrick Bakkes am 1. August 2022 als neuer Postdoc in unserer Gruppe beginnen wird. Patrick wird das Bio4MatPro-Projekt - BL5-1: Bio4Monitoring bearbeiten.
Herzlich willkommen Patrick!
Neue Doktorandin: Ines Vogt
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Team Unterstützung durch eine weitere Doktorandin erhält. Ines Vogt verstärkt ab dem 1. August 2022 unsere Gruppe und wird am BioökonomieREVIER Projekt ProtLab arbeiten.
Herzlich willkommen Ines!
Neuer Doktorand: Christoph Janknecht
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Team Unterstützung durch einen weiteren Doktoranden erhält. Christoph Janknecht verstärkt ab dem 1. August 2022 unsere Gruppe und wird am Bio4MatPro Projekt BL6-1 EnzyPol arbeiten.
Herzlich willkommen Christoph!
Neue Doktorandin: Jana Ehlers
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Team Unterstützung durch eine weitere Doktorandin erhält. Jana Ehlers wird ab dem 1. August 2022 unsere Gruppe verstärken und am Bio4MatPro BL4-2: BioAnc-Projekt arbeiten.
Herzlich Willkommen Jana!
Neuer Postdoc: Florian Bordeaux
Wir freuen uns, dass unser Team neue Unterstützung durch einen weiteren Postdoc erhält. Florian wird ab dem 1. Juli 2022 bei uns als Postdoc das InFuProt-Projekt bearbeiten.
Herzlich Willkommen Florian!
Neue Mitarbeiterin: Deniz Thiel
Wir freuen uns, dass unser Team neue Unterstützung durch eine weitere Mitarbeiterin erhält. Deniz wird uns ab dem 1. Juli 2022 unterstützen. Sie ist gerade dabei, ihre Promotion abzuschließen und wird anschließend als Postdoc am Bio4MatPro - BL4-4: AntiBacCat Projekt arbeiten.
Herzlich Willkommen Deniz!
Neuer Mitarbeiter: Maochao Mao
Wir freuen uns, dass Maochao unser Team ab dem 1. Juli 2022 verstärkt. Maochao wird in dem PastiQuant Projekt arbeiten, um mittels Etablierung eine Technologie-Plattform gezielt kleinste Kunststofteilchen aus wässrigen Medien (Trinkwasser, Lebensmittel) zu binden und letztendlich zu eliminieren.
Herzlich Willkommen, Maochao!
Neuer Postdoc: Guido Jach
Wir freuen uns, dass unser Team neue Unterstützung durch einen weiteren Postdoc erhält. Guido Jach wird ab dem 1. Juli 2022 zu uns stoßen und die Bio4MatPro-Geschäftsstelle koordinieren.
Herzlich Willkommen Guido!
Neuer Postdoc: Jamshid Amiri Moghaddam
Wir freuen uns, dass unser Team neue Unterstützung durch einen weiteren Postdoc erhält.Jamshid Amiri Moghaddam wird ab 01. Juli. 2022 im BoostLab 4-3: Pep4Sense des Bio4MatPro-Verbundprojektes. Zielsetzung ist die Bereitstellung von „kostengünstigen peptidmodifizierten flexiblen Oberflächenplasmonenresonanz (SPR)-Sensorchips für die in-vitro Diagnostik“.
Herzlich Willkommen Jamshid!
Neue Doktorandin: Duygu Deniz Akolpoǧlu Basaran
Wir freuen uns, dass unser Team neue Unterstützung durch eine weitere Doktorandin erhalten hat. Duygu Deniz Akolpoǧlu Basaran startete am 01. Mai. 2022 im BoostLab 3: BioBricks4Production des Bio4MatPro -Verbundprojektes. Zielsetzung ist die Bereitstellung von „Anti-mikrobiellen Beschichtungen von Stahl und weiteren Metallen im großen Maßstab“.
Herzlich Willkommen Deniz!
Neuer Mitarbeiter: Nicolas De la Vega Guerra
Wir freuen uns, dass unser Team neue Unterstützung durch einen weiteren Doktoranden erhält. Nicolas De la Vega Guerra ist am 1. Mai 2022 dem BoostLab 1-2: Bio-Capa des Großprojektes Bio4MatPro beigetreten. Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen, effizienten und ökonomisch attraktiven Produktionsprozesses von Caprolacton.
Herzlich Willkommen Nico!
Neue Doktorandin: Herzlich willkommen Ann-Sophie Mizza!
Ann-Sophie wird im Mai 2021 ihre Promotion beginnen und für die nächsten drei Jahre in unserer Gruppe arbeiten. Sie wird an einem Bio4MatPro-Projekt mit dem Titel "Bio4MatPro-BL6-3 - Biologische Transformation des Textilrecyclings" arbeiten. Herzlich willkommen Ann-Sophie!
Neue Mitarbeiterin: Herzlich willkommen Corina Barth!
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Corina Barth unser Team ab dem 4. April verstärkt. Corina wird als Sekretärin von Prof. Schwaneberg tätig sein. Willkommen Corina!
Neuer Postdoc: Herzlich willkommen Jan Gebauer!
Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass Jan Gebauer am 01. April 2022 in unserer Gruppe als Postdoc beginnen wird. Jan wird das BoostLab3 BioBricks4Production im Rahmen des Kompetenzzentrums Bio4MatPro koordinieren. Herzlich willkommen Jan!
Neuer Gastprofessor: Herzlich willkommen, Prof. Ruizhi Han!
Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass Prof. Ruizhi Han ab dem 21. März 2022 als Gastprofessor die Schwaneberg-Gruppe erweitern wird. Prof. Han wird sich, zusammen mit Dr. Yu Ji und Prof. Schwaneberg, mit der Gerichteten Evolution von Glykosyltransferasen für die Produktion von Feinchemikalien beschäftigen. Herzlich willkommen Prof. Han!
Neue Doktorandin: Herzlich willkommen Raghda Nasser!
Raghda wird im November 2021 ihre Promotion beginnen und in den nächsten vier Jahren in unserer Gruppe arbeiten. Sie wird ihre Doktorarbeit mit dem Thema „Engineering of anchor peptides for selective binding to hydrophilic and hydrophobic synthetic polymers“ unter der Aufsicht von Tetiana Kurkina durchführen. Herzlich willkommen Raghda!
Neue Postdocs: Herzlich willkommen, Dr. Harshini Pakalapati und Suman Samantray!
Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass Dr. Harshini Pakalapati und Suman Samantray ab dem 1. Oktober die Schwaneberg-Gruppe erweitern. Harshini wird an dem Projekt FixZyme arbeiten und Suman wird die Computational Biotech Group mit seiner Expertise unterstützen. Herzlich willkommen Harshini und Suman!
Neuer Postdoc: Herzlich willkommen Chenba Zhu
Chenba wird ab Anfang März 2021 zu unserer Gruppe stoßen und für zwei Jahre bleiben. Er wird in der Untergruppe "PlastiQuant" unter der Leitung von Yu Ji arbeiten und sich auf den Mikroplastikabbau durch Mikroalgen konzentrieren. Herzlich willkommen Chenba!
Neuer Postdoc: Abdulkadir Yayci
Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass Abdulkadir Yayci am 01. März 2021 in unserer Gruppe als Postdoc beginnen wird. Abdulkadir wird in der Abteilung Biohybrid Systems an mikroplastikfreien Saatgutbeschichtungen im Rahmen des proSeed Projekts arbeiten. Herzlich Willkommen Abdulkadir!
Neue Doktorandin: Herzlich willkommen Chiara Nenninger
Chiara wird im März 2021 ihre Promotion beginnen und für die nächsten drei Jahre in unserer Gruppe arbeiten. Sie wird an dem SFB-Mikrogel-Projekt "Microgel-engineered chemoenzymatic cascades employing whole cells" forschen. Herzlich willkommen Chiara!
Neuer Postdoc: Georgianna Doffek
Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass Georgianna Doffek am 01. Februar 2021 in unserer Gruppe als Postdoc beginnen wird. Georgianna wird in der Abteilung Biohybrid Systems an insektiziden Fusionsproteinen für den Pflanzenschutz arbeiten. Herzlich Willkommen Georgianna!
Neuer Doktorand: Ahmed Hegazy
Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass Ahmed Hegazy am 14. Dezember 2020 seine Doktorarbeit in unserer Gruppe begonnen hat. Ahmed (DAAD-Stipendiat) wird in der Abteilung Biohybrid Systems an der gerichteten Evolution von Endolysinen und antimikrobiellen Peptiden arbeiten. Herzlich Willkommen Ahmed!
Neuer Postdoc: Herzlich willkommen Keiko Oike
Keiko Oike wird ihren Postdoc in der Schwaneberg-Gruppe heute, am 1. Dezember 2020, beginnen. Sie wird innerhalb der Abteilung Molekulare Bioökonomie an der biotechnologischen Produktion der Safran-Inhaltsstoffe arbeiten. Wir freuen uns sehr, Keiko in unserer Gruppe willkommen zu heiβen!
Neuer PostDoc: Herzlich willkommen Dr. Carin Jansen
Dr. Carin Jansen wird ab dem 15. Oktober in unserer Gruppe beginnen. Carin wird als MSE Referentin und Postdoc Teil der Verwaltung. Willkommen Carin!
Neuer Doktorand: Herzlich willkommen Binbin Nian
Binbin Nian wird am 16. November 2020 als Gastdoktorand beginnen und für ein Jahr in unserer Gruppe arbeiten. Binbin wird Teil der Abteilung PlastiQuant und durch Dr. Yu Ji betreut. Sein Promotionsprojekt wird sich auf die gerichtete Evolution von plastikabbauenden Enzymen konzentrieren. Willkommen Binbin!
Neue Mitarbeiter: Dr. Ammar Abdulmughni und Atul Kumar
Dr. Ammar Abdulmughni wird am 8. Oktober als PostDoc in unserer Gruppe starten. Er wird Teil der Verwaltung sein und sich um die IT Infrastruktur sowie um die Digitalisierung und Social Media kümmern. Willkommen Ammar!
Atul Kumar wird am 12. Oktober 2020 als Doktorand in unserer Gruppe beginnen. Atul wird Teil der Abteilung Computational Biology und durch Dr. Mehdi D. Davari betreut. Sein Promotionsprojekt wird sich auf computergestütztes Protein-Engineering konzentrieren. Willkommen Atul!
Neue Mitarbeiter: Alexander Illig, Niklas Herrmann, Ursula Holter und Hendrik Pütz
Alexander Illig und Niklas Herrmann beginnen am 1. September 2020 ihre Arbeit als Doktoranden in unserer Gruppe. Alexander wird der Abteilung Computational Biology und Niklas der Abteilung Biohybrid Systems angehören. Willkommen Alexander und Niklas!
Ursula Holter and Hendrik Pütz sind ebenfalls ab dem 1. September Teil der Schwaneberg-Gruppe. Ursula wird unser Team als technische Assistentin unterstützen und Hendrik wird im Rahmen seiner Doktorarbeit unser Team verstärken. Beide werden in unserer PlastiQuant Abteilung arbeiten. Herzlich willkommen, Ursula und Hendrik!
Alexander Illig
Neuer Mitarbeiter: Dr. Alexander Boes
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Dr. Alexander Boes unser Team verstärkt. Alexander wird Mitglied der Biohybrid Systems Division und wird am EcoGuard-Projekt arbeiten. Willkommen Alexander!
Neue Mitarbeiterin: Nicole Eßmajor
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Nicole Eßmajor unser Team verstärkt. Nicole wird als Sekretärin von Prof. Schwaneberg tätig sein.
Willkommen Nicole!
Neue Mitarbeiter: Christin Brethauer, Sarah Zeschingk, Andres Gonzales und Jens Bührmann
Christine Brethauer hat neulich mit ihrer Doktorarbeit in unserer Gruppe begonnen. Christin ist ein Mitglied der Biohybrid Abteilung. Sarah Zeschingk, Andres Gonzales und Jens Bührmann beginnen als Technische Assistenten. Sarah und Jens werden die PlastiQuant Abteilung verstärken und Andres wird für das ProtLab Projekt arbeiten.
Willkommen, Christin, Sarah, Andres und Jens!
Neuer Doktorand: Meng Shuaiqi
Meng Shuaiqi begann neulich mit seiner Doktorarbeit in unserer Gruppe. Er wird vom Chinesischen Stipendienrat – CSC finanziert. Meng wird unsere Abteilungen, Computational Biology und Molekulare Bioökonomie verstärken.
Willkommen Meng!
Neue Doktorandin: Yi Lu
Yi Lu begann neulich mit ihrer Doktorarbeit in unserer Gruppe. Sie wird vom Chinesischen Stipendienrat – CSC finanziert. Yi ist ein Mitglied von der PlastiQuant Abteilung.
Willkommen Yi!
Neuer Doktorand: Philipp Ernst
Philipp Ernst hat mit seiner Doktorarbeit in unserer Gruppe am 2. September 2019 begonnen. Er wird unsere Hybrid Catalysis & High Throughput Screening Abteilung verstärken und sein Doktorarbeitsthema wird in das Chirale Membranen II – Projekt eingebettet sein. Wilkommen Philipp!
Neuer Doktorand: Marian Bienstein
Marian Bienstein hat mit seiner Doktorarbeit in unserer Gruppe am 1. Juli 2019 begonnen. Er wird unsere Computational Biology Abteilung verstärken und sein Doktorarbeitsthema wird in das Henkel Innovation Campus for Advanced Sustainable Technologies – HICAST – Projekt eingebettet sein.
Wilkommen in unserem Team, Marian!
Neue Doktorandin: Anne Liong
Ebenso herzlich begrüßen wir Anne Liong, die wie Kai schon ihre Masterarbeit in unserer Gruppe absolviert hat. Ihre Promotion beginnt sie in unserer Interdisziplinären Abteilung und wird sich mit Ultra-Hochdurchsatzdurchmusterungsmethoden für die gelenkte Evolution befassen.
Erneut ein herzliches Willkommen, Anne!
Neuer Doktorand: Kai Hintzen
Nach erfolgreichem Abschluss seiner Masterarbeit in der Schwaneberg Gruppe wird Kai Hintzen ab sofort seine Doktorarbeit in unserer Gruppe beginnen. Er wird unsere Abteilung Biohybrid-Systeme unterstützen und sich in seiner Doktorarbeit mit dem Engineering von Ankerpeptiden für medizinische Anwendungen beschäftigen.
Herzlich Willkommen zurück, Kai!
Neuer Doktorand: Niklas Siedhoff
Niklas Siedhoff begann seine Doktorarbeit in der Schwaneberg-Gruppe am 1. April 2019. Er arbeitet innerhalb der Abteilung Computational Biology am Thema Computational Protein Engineering. Da er bereits seine Masterarbeit in unserer Gruppe absolviert hat, freuen wir uns besonders, ihn zur Promotion erneut willkommen zu heiβen!
Wiwik Simanjuntak
Wir freuen uns, unsere neue Mitarbeiterin Wiwik Simanjuntak in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen. Wiwik Simanjuntak wird als Technische Assitentin in der Abteilung Next Generation Biocatalysis eintreten, die von Dr. Johannes Schiffels geleitet wird. Sie wird hauptsächlich am CombiCom-Projekt arbeiten, das sich mit dem Engineering von pflanzlichen Sekundärwegenzymen für die Synthese neuer bioaktiver Verbindungen befasst.
Neue Postdoc: Dr. Tetiana Kurkina
Wir freuen uns, unsere neue Mitarbeiterin Dr. Tetiana Kurkina in unserer AG begrüßen zu dürfen. Dr. Tetiana Kurkina arbeitet ab dem 14. November 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Schwaneberg am BMBF Projekt BioPlastisizer.
Laskavo prosymo, Dr. Tetiana Kurkina!
Neue TA: Claudia Hansen
Wir freuen uns, unsere neue Mitarbeiterin Claudia Hansen in unserer AG begrüßen zu dürfen. Claudia Hansen wird die HICAST Abteilung unter der Leitung von Dr. Mehdi Davari vom 2. November an verstärken.
Herzlich willkommen, Claudia!
Neue PostDoc: Dr. Maria Belén Infanzón Ramos
Belen hat am 9. August als PostDoc in unserer Arbeitsgruppe angefangen. Sie betreibt Forschung zum Thema Phosphatrückgewinnung aus nachhaltigen Rohstoffen, wie z. B. aus Nebenprodukten des Rapsanbaus, im Rahmen des Projektes BusinessP. Belen arbeitet in der Abteilung Molekulare Bioökonomie, die von Dr. Anna Joelle Ruff geleitet wird. Da sie bereits im letzten Jahr ein Praktikum in unserer Gruppe absolviert hat, freuen wir uns besonders, sie nun für zwei Jahre erneut willkommen zu heißen!
Bienvenido, Belén!
Neue Doktorandin: Liudmyla Goncharenko
Zum 01. März 2018 hat Liudmyla Goncharenko ihre Doktorarbeit in unserer Arbeitsgruppe begonnen. Liudmyla hat ihren B.Sc. in Biotechnologie an der National Technical University of Ukraine (NTUU) in Kiew zum Thema Biogasproduktion aus Brauereiabfällen und ihren M.Sc. in Biotechnologie an der FH Aachen zum Thema Expression und Spaltung adhäsiver multimerer Peptide abgeschlossen. Zusammen mit Raphael Soeur wird sie ihre Doktorarbeit, bei der es um die Produktion von Ankerpeptiden geht, in der Biohybridabteilung von Dr. Felix Jakob im Rahmen des Projektes GreenRelease durchführen.
Laskavo prosymo, Liudmyla Goncharenko!
Neuer TA: Raphael Soeur
Wir freuen uns, ab dem 01. März 2018 Raphael Soeur als neuen TA in unserem Institut zu begrüßen. Der gebürtige Belgier hat seinen Bachelor in Biochemie gemacht und wechselt mit sofortiger Wirkung vom Fraunhofer IME zu uns. Raphael wird in der Biohybrid-Abteilung von Dr. Felix Jakob im Rahmen des FocusLabs GreenRelease als TA tätig sein.
Bienvenue, Raphael Soeur!
Neuer Doktorand: Yi Qu
Zum 01.03.2018 schließt sich Yi Qu als Doktorand unserer Arbeitsgruppe an. Yi hat vor kurzem seine Mastersarbeit am Insitut für Anorganische Chemie der RWTH Aachen in der Arbeitsgruppe von Professor Jun Okuda erfolgreich abgeschlossen. Er wird zunächst für ein Jahr an der Entwicklung neuartiger Ultrahochdurchsatz-Durchmusterungstechnologien für die gelenkte Evolution innerhalb des ivDTv2 Projektes arbeiten.
Huānyíng, Yi Qu!
Neuer PostDoc: Marco Grull
Wir freuen uns Marco Grull als neuen Mitarbeiter in unserer Gruppe willkommen zu heißen. Marco hat seinen Bachelor in Humanbiologie und Mikrobiologie and der FH Rhein Sieg in Bonn und seinen Master in Mikrobiologie an der RWTH Aachen gemacht. Seine Doktorarbeit zum Thema "Expression of Hypericum perforatum derived prenyltransferases for the production of hyperforin precursor molecules" hat Marco am Institut für Pharmazeutische Biologie der TU Braunschweig abgeschlossen
Marco Grull wird das Team Chirale Membranen II verstärken, das sich die Produktion von Protein-Polymer Bausteinen für die chirale Trennung von Aminosäuremischungen zum Ziel gesetzt hat.
Herzlich willkommen, Marco Grull!
Neuer Labormanager
Christian Simons hat am 01.02. seine neue Stelle als Laborbeauftragter in der Abteilung Biohybrid-Systeme im DWI angetreten! Mit Christian kehrt erneut ein "alter Bekannter" in die AG Schwaneberg zurück. Der gebürtige Wolfenbüttler hat ursprünglich Biotechnologie an der FH Aachen in Jülich studiert, bevor er seine Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Biotechnologie angefertigt hat.
Christian hat darauf an der FH Aachen sein Masterstudium an den Bachelorabschluss angeschlossen und vor kurzem erfolgreich seinen Masterabschluss am Uniklinikum Aachen erworben.
Herzlich willkommen zurück, Christian Simons!
Neuer Postdoc: Dr. Daniel Sauer
Am 1. Januar 2018 hat Daniel Sauer unsere Arbeitsgruppe als PostDoc verstärkt. Er ist ein Experte auf dem Gebiet der Biohybridkatalyse und sein Forschungsschwerpunkt ist die Konstruktion neuartiger, künstlicher Metalloenzyme sowie die Entwicklung von Hochdurchsatz-Durchmusterungssystemen zu deren gelenkter Evolution. Willkommen Daniel Sauer!
Neue TA: Claudia Greiner
Claudia Paul ist am 1. November, 2017 als neue technische Assistentin in der Schwaneberg-Gruppe eingestellt worden. Sie arbeitet in der Abteilung Molekulare Bioökonomie, welche durch Dr. Anna Joelle Ruff geleitet wird.
Neuer Doktorand: Maximilian Nöth
Maximilian Nöth beginnt seine Doktorarbeit in der Schwaneberg-Gruppe am 1. November 2017. Er wird innerhalb der Abteilung Computational Biology am Thema “Mikrogel modifizierte enzymatische und chemische Reaktionen – in Richtung Tandemkatalyse“ arbeiten.
Neue Technische Angestellte: Karina Paul
Karina Paul ist am 1. Oktober 2017 als neue technische Assistentin in der Schwaneberg-Gruppe eingestellt worden. Sie arbeitet in der Abteilung Molekulare Bioökonomie, welche durch Dr. Anna Joelle Ruff geleitet wird.
Neuer Doktorand: Kevin Herrmann
Kevin Herrmann begann seine Promotion in der Schwaneberg-Gruppe im Oktober 2017 als Mitglied der Abteilung Molekulare Bioökonomie unter der Leitung von Dr. Joelle Ruff. Er bearbeitet das DBU-Projekt Optimierung einer Phytase zur effizienten Rückgewinnung von Phosphat. Er bleibt für 3 Jahre in unserer Gruppe.
Neue Doktorandin: Hoda Alibiglou
Hoda Alibiglou begann im Oktober 2017 ihre Promotion in unserer Gruppe. Sie ist ein Mitglied des HICAST Teams und wird durch Dr. Mehdi Davari betreut. Hoda arbeitet an der Entwicklung von Enzymen für Anwendungen in Anwesenheit von Detergenzien und bleibt für drei Jahre in unserer Gruppe.
Neuer Postdoc: Dr. Gaurao Dhoke
Am 01. Oktober 2017 kam Dr. Gaurao Dhoke als PostDoc zurück in die Schwaneberg-Gruppe. Als Mitglied der Abteilung Computational Biologie arbeitet er unter der Leitung von Dr. Mehdi Davari an dem ROBOX Projekt. Gaurao bleibt für eineinhalb Jahre in unserer Gruppe.
Neue Doktorandin: Feng Lilin
Feng Lilin begann ihre dreijährige Promotion in der Schwaneberg-Gruppe am 01. Oktober 2017. Sie ist Mitglied der Hybridkatalysatoren und HTS Abteilung unter der Betreuung von Prof. Ulrich Schwaneberg. Ihre Promotion beschäftigt sich mit in vitro-durchflusszytometerbasierte Durchmusterungsplattform für Enzymvarianten in der Biotechnologie.
Neuer Doktorand: Gao Liang
Gao Liang ist ein neuer Doktorand in unserer Gruppe und begann sein Promotionsprojekt "Konstruktion und Anwendung neuer mikrobieller Ganzzellbiokatalysator-Modelle bestehend aus membranbeschützenden Hüllen" am 01. Oktober 2017. Er wird für drei Jahre von Dr. Johannes Schiffels in der Abteilung Next Generation Biocatalysis betreut.
Neue Doktorandin: Francisca Contreras Leiva
Francisca Contreras Leiva hat am Anfang September ihre Promotion in unserer Gruppe begonnen. Sie arbeitet an dem Thema "maßgeschneiderten Enzymcocktails für einen effizienten biologischen Zelluloseabbau", welches Teil des EnzyBioDeg Projekts ist. Sie ist Mitglied der Abteilung Computational Biologie unter der Leitung von Dr. Mehdi Davari und bleibt für drei Jahre in unserer Gruppe.
Neuer Doktorand: Malte Wittwer
Malte Wittwer ist seit dem 01. September neuer Doktorand in der Schwaneberg-Gruppe als Mitglied der Next Generation Biocatalysis und wird von Dr. Johannes Schiffels betreut. Seine Promotion behandelt die Entwicklung von Ganzzell P450- und Biohybridkatalysatoren enthaltenden Bio-Fabriken. Er bleibt für 3 Jahre in unserer Gruppe.
Neuer Postdoc: Lorenzo Pesci
Dr. Lorenzo Pesci ist am 01. September 2017 als PostDoc für drei Jahre in die Schwaneberg-Gruppe gekommen. Er arbeitet in der Hybridkatalysatoren und HTS Abteilung, die durch Prof. Ulrich Schwaneberg betreut wird. Lorenzo wird das Projekt "Protein- und Prozessoptimierung einer Lipase für die biobasierte Weichmacherproduktion" bearbeiten.
Neuer Doktorand: Matthias Offermann
Matthias Offermann ist am 01. August 2017 als Doktorand in die Schwaneberg-Gruppe gekommen. Er arbeitet in der Gruppe Next Generation Biocatalysis, kurz NGBC, und wird durch Dr. Johannes Schiffels betreut. In seiner Doktorarbeit beschäftigt Matthias sich mit der Evolution einer Sesquiterpensynthase, um neue, spannende Terpen-basierte Naturstoffe herzustellen. Sein Projekt ist Teil des BioSC-FocusLabs CombiCom und für drei Jahre angesetzt. Herzlich Willkommen!
Neue Doktorandin: Stefanie Brands
Stefanie Brand hat am 01. August 2017 in der Schwaneberg-Gruppe ihre Promotion gestartet. Als Mitglied der Abteilung Molekulare Bioökonomie arbeitet sie unter der Leitung von Dr. Joelle Ruff an der Evolution des Enzyms PigC, welches die finale Kondensationsreaktion innerhalb der Biosynthese von Prodigininen katalysiert. Das Projekt ist Teil des BioSC-FocusLabs CombiCom. Sie bleibt für mindestens drei Jahre in unserer Gruppe.
Neuer Doktorand: Gustavo Santos
Gustavo Santos begann seine Promotion am 01. August 2017 in der Schwaneberg-Gruppe. Er ist Mitglied der Abteilung Molekulare Bioökonomie und wird durch Dr. Joelle Ruff betreut. Seine Arbeit ist Teil des ITN Oxytrain Projekts und behandelt die Evolution von Häm-abhängigen Monooxygenasen. Er bleibt für drei Jahre in unserer Gruppe.
Neue PostDoc: Lingling Zhang
Dr. Lingling Zhang arbeitet seit dem 1. Juni 2017 als PostDoc in der Schwaneberg-Gruppe. Sie ist ein Mitglied in der interdisziplinären Abteilung. Ihr Projekt behandelt elektrochemische Anwendungen der Durchmusterung von Laccasen. Sie bleibt für mindestens zwei Jahre in unserer Gruppe.
Neue PostDoc: Leticia Novaes
Dr. Leticia Novaes ist am 15. Juni, 2017 als PostDoc in die Schwaneberg-Gruppe zurückgekehrt. Sie wird zwei Jahre in der Abteilung Biohydridsysteme bleiben, die durch Dr. Felix Jakob geleitet wird. Frau Novaes beschäftigt sich mit dem Pro-Planta Projekt, welches als Zielsetzung hat Pflanzen mit antimikrobiellen Peptiden und Gallaten vor bakteriellen Infektionen zu beschützen.
Neue technische Assistentin: Soumiya Ezzahoini
Soumiya Ezzahoini ist am 5. April, 2017 als neue technische Assistentin in der Schwaneberg-Gruppe eingestellt worden. Sie arbeitet in der Abteilung Molekulare Bioökonomie, welche von Dr. Anna Joelle Ruff geleitet wird. Frau Ezzahoini beschäftigt sich mit dem Golgi Glykan Fabrik 2.0 Basistechnologien Kooperationsprojekt.
Neuer Doktorand: Subrata Pramanik
Subrata Pramanik startet seine Doktorarbeit in der Schwaneberg-Gruppe am 3. April 2017. Er wird innerhalb der Abteilung Computational Biology zum Thema struktureller und kinetischer Modellierung von Katalyse-hemmenden ADAM10 und 17 im Rahmen von Entzündungen forschen. Dabei kommen empirische sowie Computer-basierte Techniken zum Einsatz.
Neuer PostDoc: Richard Meurer
Richard Meurer ist seit dem 1. März 2017 als PostDoc in der Schwaneberg-Gruppe tätig. Richard wird sich in seinem Projekt, iVDT2, mit in vitro Durchmusterungstechnologieplattformen für gelenkte Evolution und zellfreier Metagenomik beschäftigen.
Neuer PostDoc: Dr. Christoph Gertler
Seit dem 1. Februar ist Dr. Christoph Gertler ein neues Mitglied der Schwaneberg-Gruppe. Er unterstützt die Publikationstätigkeit, organisiert Industriekontakte und Antragstellungen des Instituts.
Neuer PostDoc: Dr. Islam El-Awaad
Dr. Islam Elawaad arbeitet ebenfalls als PostDoc seit dem 1. Februar 2017. Er ist ein Mitglied der Abteilung Biohybrid-Systeme, die sich im DWI-Leibniz Institut für Interaktive Materialien befindet. Bei seinem Projekt, ZykloBox, handelt es sich um die nachhaltige Produktion zyklischer Dinukleotid-Derivate mittels einer Zyklase-Toolbox.
Neue Laborverantwortliche: Claudia Wichlatz
Am 1. Februar 2017 hat Claudia Wichlatz die Aufgabe der Labor-Verantwortlichen in der im DWI ansässigen Biohybrid-System-Gruppe übernommen. Ihre Hauptaufgaben umfassen Sicherheitsunterweisungen, Labor-Verwaltung und -Organisation.
Neuer Doktorand: Ulrich Markel
Ulrich Markel ist am 1. Januar in der Schwaneberg-Gruppe als Doktorand eingestellt worden. Er wird innerhalb des Forschungspreis-Projekts „Hyka-synBio“ forschen. Sein Thema in der Gruppe ist die gelenkte Evolution von Biohybridkatalysatoren für die Synthese industriell relevanter Bulk- und Feinchemikalien.
Neuer Doktorand: Khalil Essani
Ein weiterer neuer Doktorand in der Gruppe ist Khalil Essani. Er hat seine Doktorarbeit am 1. Januar angefangen. Er beschäftigt sich mit der gelenkten Evolution mit hohen Mutagenesefrequenzen, welches ein ETN-Projekt ist und unter dem Namen PAcMEN läuft.