Aminosäurenaustausche an 40–60% der Positionen verbessern Resistenz von BSLA in organischen Lösemitteln
Herzlichen Glückwunsch an Victorine Josiane Frauenkron‑Machedjou zu ihrer neuen Publikation!
In Josianes neuer Publikation wurde in einer systematischen Studie die gesamte natürliche Diversität des Enzyms Lipase A aus Bacillus subtilis (BSLA) durch jeweils einen Aminosäureaustausch untersucht, um das Potential zur Verbesserung von Enzymen in Anwesenheit von organischen Lösemitteln zu demonstrieren. Insgesamt zeigten 41–59% der Positionen mit 4-10% aller möglichen Substitutionen eine Verbesserung der Kosolvent-Resistenz gegen 2,2,2‑Trifluorethanol, 1,4-Dioxan und Dimethylsulfoxid. Bei einer Verbesserung der Resistenz gegen 1,4-Dioxan und 2,2,2‑Trifluorethanol wurden bevorzugt geladene Aminosäuren substituiert wohingegen polare Aminosäuren bei verbesserter Dimethylsulfoxid Resistenz substituiert wurden. Auf der Enzymoberfläche wurden vornehmlich Substitutionen geladener Aminosäuren registriert, während polare Austausche im Kern des Enzymes stattfanden. 58–93% der vorteilhaften Substitutionen führten zu chemisch unterschiedlichen Aminosäuren. Diese Arbeit wurde finanziell durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Gruppe "BioNoCo—Biocatalysis using non‑conventional media GRK 1166" und das Hundred Talents Program of Chinese Academy of Sciences für Prof. Leilei Zhu unterstützt.
Zugang zur Publikation finden Sie unter Publikationen und Patente und
Frauenkron‑Machedjou, V. J., Fulton, A., Zhao J., Weber, L., Jaeger, K. E., Schwaneberg, U. and Zhu, L.: Exploring the full natural diversity of single amino acid exchange reveals that 40–60% of BSLA positions improve organic solvents resistance; Bioresour. Bioprocess. (2018) 5:2