Henkel verlängert Zusammenarbeit zur Entwicklung nachhaltiger Waschmittel der Zukunft

19.11.2017
  HICAST Urheberrecht: © HICAST

Henkel und die RWTH Aachen gründeten 2014 ein gemeinsames Kompetenzzentrum mit dem Namen Henkel Innovation Campus for Advanced and Sustainable Technologies (HICAST). Nach der ersten erfolgreichen Phase von drei Jahren wurde HICAST um zwei weitere Jahre verlängert. HICAST wird auf Seiten der RWTH von Prof. Ulrich Schwaneberg (ABBt-Bioökonomie) koordiniert und ist ein interdisziplinäres Forschungscluster aus Wissenschaftlern mit Expertise in Protein Engineering, Katalyse und Synthese (Prof. Regine Palkovits; ITMC) und Physikalischer Chemie (Prof. Walter Richtering; IPC). HICAST zielt darauf ab, ein vertieftes Wissen über das Zusammenspiel von existierenden und neuartigen Waschmittelinhaltsstoffen zu generieren, um nachhaltigere und biobasierte Waschmittel für die Zukunft zu entwickeln. HICAST wird von dem Senior Scientist Dr. Mehdi D. Davari betreut.

Für mehr Information siehe:

https://www.henkel.de/presse-und-medien/presseinformationen-und-pressemappen/2015-03-03-hicast-exzellenz-fuer-nachhaltige-technologien/397324