Herzlichen Glückwunsch Elisabeth Gau, Dr. Diana Mate and Zhi Zou zur neuen Publikation!
Sortase-vermittelte Funktionalisierung von Mikrogelen mit Biomolekülen
Mikrogele sind kolloidale Makromolekül-Netzwerke, die in Wasser aufquellen und dabei stabile Dispersionen bilden. Sie sind hoch-porös, flexibel, deformierbar und können durch verschiedene Stimuli in wässriger Lösung beeinflusst werden. Aufgrund ihrer zahlreichen vorteilhaften Eigenschaften hat sich in den letzten Jahren ein hohes Interesse an Mikrogelen in verschiedenen Forschungsgebieten, wie beispielsweise in der Biomedizin, entwickelt.
Für diese Publikation wurde eine Sortase-vermittelte Methode für eine chemoselektive und effiziente Dekoration von wässrigen Mikrogelen mit Biomolekülen entwickelt. Dazu wurden Poly(N-Vinylcaprolactam) (VCL)-Mikrogele zunächst mit unterschiedlichen Anteilen Glycidylmethacrylat (GMA) als integriertes Comonomer synthetisiert und bezüglich ihrer Größe, ihres Quellverhaltens und der Temperatursensitivität in wässrigen Lösungen untersucht. Als nächstes wurde die Oberfläche des PVCL/GMA-Mikrogels mit Sortase-spezifischen Peptidsequenzen (LPETG) versehen, die von der Sortase A erkannt werden. Die Sortase katalysiert daraufhin die Konjugation der LPETGs mit Oligoglycin-getaggtem eGFPs (enhanced Green Fluorescent Proteins) als einfach nachzuweisende Moleküle. Die Sortase-vermittelte Biokonjugation kann somit als einfache und effiziente Strategie für die gezielte Oberflächenfunktionalisierung von Mikrogelen mit Biomolekülen eingesetzt werden.
Zusätzliche Informationen zu dieser Veröffentlichung sind unter Publications and patents zu finden.