Besuch der Enzyme Engineering Konferenz XXIV in Toulouse

28.09.2017
  Teile AG Schwaneberg bei Enzyme Engineering XXIV Urheberrecht: © Bio VI Besucher der Enzyme Engineering XXIV (v.l.n.r. Ulrich Markel, Wei Long, Professor Schwaneberg, Volkan Besirlioglu)

Die “Enzyme Engineering“ ist eine alle zwei Jahre stattfindende Konferenz, die 1971 gegründet wurde. In diesem Jahr traf sich die Gemeinschaft des Enzyme Engineerings vom 24. bis 28. September in Toulouse, Frankreich, um aktuelle Themen aus den Bereichen computergestütztes Design und künstliche Katalysatoren, Enzyme und synthetische Biologie, sequenz- und funktionsbasierte Entdeckung, Struktur-Aktivität-Dynamik-Evolution, Lebensmittel, Futtermittel und Gesundheit, Feinchemikalien und Rohstoffe sowie Enzyme und nachhaltige Entwicklung zu diskutieren. Der diesjährige Enzyme Engineering Preis ging an Professor Pierre Monsan für seine zahlreichen bedeutenden Beiträge auf dem Gebiet des Enzyme Engineerings. Das Schwaneberg-Labor wurde durch die Doktorand/innen Wei Long, Volkan Besirlioglu und Ulrich Markel vertreten, die sich Professor Ulrich Schwaneberg bei der Präsentation kürzlich veröffentlichter Forschungsarbeiten der Gruppe anschlossen. Die nächste Enzyme Engineering Konferenz findet in Chicago 2019 statt.

 
  Besucher der Enzyme Engineering XXIV 2017 Urheberrecht: © Bio VI Besuch der Enzyme Engineering XXIV - V. l. n. r.: Huimin Zhao, Miguel Alcalde, Ulrich Schwaneberg, Frances Arnold, Anders Knight, Bernhard Hauer, Claudia Schmidt-Dannert, Jeffrey Moore